Positive Psychologie

.

Positive Psychologie ist die Wissenschaft für ein gelingendes Leben

Sie sind aus der Balance gekommen? Sie wollen innere Zufriedenheit erfahren? Sie suchen nach mehr Sinn im Leben, wollen Ihre Potentiale entfalten und in Ihre Kraft kommen? Entwicklungs- und Veränderungsprozesse bieten uns die Chance, die innere Welt neu zu justieren.

Viele Menschen suchen erst dann Beratung oder Psychotherapie auf, wenn sie in einer tiefen Krise stecken. Warum nicht präventiv etwas für sich tun, um die eigenen Potentiale voll zu entfalten und damit auch gewappnet für Krisen zu sein?

Die positive Psychologie ist ein Booster für das Immunsystem

Im Gegensatz zur traditionellen defizitorientierten Psychologie fokussiert die Positive Psychologie darauf, was Menschen befähigt, sich zu entwickeln, aufzublühen und an Krisen zu wachsen. Die Positive Psychologie fördert Resilienz und schützt vor Stress.

Wenn Sie bestmöglich wachsen, aufblühen und gedeihen wollen, um in Ihre volle Kraft zu kommen, unterstütze ich Sie. Ich möchte mit Ihnen Klarheit schaffen, Kopf und Herz verbinden und Ihren ganz persönlichen Weg aufspüren. Ich begleite Sie, Ihr Entwicklungspotential, Ihre Stärken und Ihre Berufung zu entdecken. Vielleicht stoßen Sie dabei auch auf Ihren tieferen Lebenssinn, Ihr Credo.

Posttraumatisches Wachstum

„Ich bin Konstante und Entwicklung, denn ich bin meine Geschichte und gleichzeitig der Held darin. Wenn man mich fragt, wer bin ich, könnte die Antwort lauten: Ich bin der Schatz, die Schatzkarte und die Reise dorthin.“ Samira El Quassil und Friedemann Karig [1]

Traumatische Erfahrungen können zu posttraumatischen Belastungsstörungen führen. Häufig wirken die schlimmen Erlebnisse lebenslang fort. Weniger bekannt ist, dass in der Forschung auch positive Traumafolgen beobachtet werden. Der Begriff posttraumatisches Wachstum geht auf die Professoren für Psychologie Richard G. Tedeschi und Lawrence G. Calhoun zurück. Unter der Perspektive des posttraumatischen Wachstums wird nicht nur auf die Defizite fokussiert, sondern auch auf den durch die Erfahrung ausgelösten Reifungsprozess. Es hat sich gezeigt, dass durch die Bewusstwerdung der eigenen Verletzlichkeit auch das Gefühl der inneren Stärke wächst. Viele Betroffene erleben nach der Integration traumatischer Erfahrungen eine Intensivierung der Wertschätzung für das Leben und Beziehungen. Die Prioritäten und Perspektiven ändern sich. Kleine, alltägliche Dinge gewinnen an Bedeutung. Materielle Dinge verlieren an Wert. Eine Reflexion über den Lebenssinn und eine spirituellen Verbundenheit mit dem größeren Ganzen führt zu mehr Tiefe und Zufriedenheit.

Lesen Sie zum Thema gern meine Beiträge im Kulturfeuilleton des Hamburger Südens:

Möchten Sie mit mir Ihre innere Kraft entdecken? Mein Credo lautet: „Licht ins Dunkel bringen“. Ich bin eine Reisebegleiterin für die innere Dunkelheit. Ich führe Sie in die unbekannten Ecken, in der Ihre Schätze verborgen sind.

1a_web

Mehr über mich

Ich bin Gesprächs- und Kunsttherapeutin, NLP Master und Anwenderin Positive Psychologie. Für die positive Psychologie habe ich eine Ausbildung absolviert, die nach den Standards des Dachverbands für Positive Psychologie e.V. zertifiziert ist. In der Begleitung ist neben meinen Qualifikationen auch die Beziehung zwischen uns wichtig. Daher möchte ich Ihnen auch einen kleinen persönlichen Einblick geben, der Ihnen meinen langen holprigen Weg zu meiner Berufung zeigt.

Kosten

Mein Honorar beträgt 90 EUR pro Zeitstunde.

Zitat

[1] El QUassil, Samira; Karig, Friedemann (2022). Erzählende Affen. Mythen, Lügen, Utopien. Wie Geschichten unser Leben bestimmen. Berlin: Ullstein.

Der deutschsprachige Dachverband für Positive Psychologie e. V. zeichnet Projekte aus, die die Positive Psychologie gesellschaftlich nutzbar machen. Ich wurde für das Projekt Krankheit als Bild mit dem Social Impact Preis 2022 ausgezeichnet