
Meine Spezialität ist die Vielfalt
Die offizielle Version I Mit meinen multiprofessionellen Hintergrund begleite ich Menschen in Krisen, Veränderungsprozessen und schwierigen Lebenssituationen. Ich bin intermediale Kunsttherapeutin (Master of Expressive Arts), Schreibtherapeutin, Gesprächstherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Systemischer Coach, NLP Master, Traumazentrierte Fachberaterin, Mediatorin, Ausbilderin für Kreative Therapien und Kunsttherapie am Campus Naturalis. Zudem habe ich zahlreiche Aus- und Weiterbildungen im psycho-sozialen Bereich. Ein Schwerpunkt meiner Arbeit liegt im Initiieren und Begleiten von künstlerisch-kulturellen Projekten. Ich bin auch Autorin zahlreicher Sachbücher. Wenn Sie sich für meine beruflichen Hintergrund interessieren, lesen Sie mehr über meine Qualifikationen, Referenzen und Erfahrungen.
Die Geschichte dahinter I In der Unterstützung in Krisensituationen ist die menschliche Beziehung zwischen Ihnen und mir wichtig. Können Sie sich vorstellen, dass ich Sie jenseits meiner fachlicher Kompetenzen empathisch begleiten und unterstützen kann? Dazu möchte ich Ihnen etwas Persönliches zu meinem Werdegang erzählen. Wie ich auf einem langen holprigen Weg von meinem Beruf als Rechtsanwältin zu meiner Berufung als Kunst- und Gesprächstherapeutin gefunden habe, lesen Sie hier.
Mein Credo
Was ist mein Credo? Was ist meine Aufgabe in der Welt? Wenn ich es auf einen Satz bringen müsste? Licht ins Dunkel bringen, dachte ich, als mir diese Fragen begegneten. Ich bin eine Reisebegleiterin durch die innere Dunkelheit, eine Übersetzerin für den sprachlosen Raum, wenn ich es pathetisch formulieren dürfte. Ich habe keine Berührungsangst vor Schmerz und Leid. Im Gegenteil, mich zieht es in die dunklen Ecken, um dort den Schatz zu bergen, das verschüttete Potential zu heben. Ich habe auch einen Lautsprecher in mir, der die Stimme für die Sprachlosen erheben will, für alle die, die keine Stimme haben.
Ich bin eine Brückenbauerin. Die Verbindung von Wissenschaft und bodenständiger Spiritualität, von männlicher und weiblicher Urkraft sind Wegweiser für meinen Lebenspfad. Klarheit schaffen, im Chaos die natürliche Ordnung erkennen, Herz und Kopf verbinden, das sind einige meiner Stärken. Ich liebe es kreativ zu sein, habe einen beständigen Fluss an neuen Ideen. Gleichzeitig lässt mich meine elastische Beharrlichkeit Impulse auch wirklich in die Tat umsetzen. Als Autorin kann ich leise Ahnungen, die in mir schlummern, in Worte fassen. Mir ist auch die Verantwortung für das größere Ganze wichtig. Mit Gemeinschaftskunst-Projekten stoße ich einen heilenden Dialog für kollektive Themen an. Das Kunstprojekt Kriegskinder – Die Schatten der Vergangenheit und das Grundrechteprojekt Gemalte Freiheit sind Beispiele dafür.
Wer nicht vom Weg abkommt, der bleibt auf der Strecke
„Wer nicht vom Weg abkommt, der bleibt auf der Strecke“, ein Satz des Komikers Helge Schneider aus einem Interview, der mich sehr berührt hat. Denn eigentlich lernen wir, leistungsbereit und zielorientiert zu sein, nicht den Fokus zu verlieren. Dabei gibt es gerade abseits des vorgeplanten Weges so viel zu entdecken. Und das ist auch der Grund, warum schwere Lebenssituationen und Niederlagen so viel Potential haben. Auch ich habe schon einige schwere Krisen druchlebt. Eine lag in einer fremdbestimmten Berufsauswahl. Gestartet hatte ich mein Berufsleben als Anwältin. Das liegt in einer fernen Vergagenheit. Heute kann ich die scheinbar widersprüchlichen Seiten zwischen tiefem Fühlen und messerscharfem Denken in mir vereinen.

Ulrikes Herzraum
Ein Portrait von mir – gemalt von Samera aus der Künstlergruppe für Flüchtlinge
…
Meine innere Magierin
Ein Portrait von mir – gemalt von Alaa aus dem Kinderatelier
…

Selbstpotrait
1970, ich war 5 Jahre

Mein inneres Kind, das sich immer mal wieder meldet
Lebensfreude und Spaß sind vielleicht die am meisten unterschätzten Themen im Bereich moderner Therapieformen, so auch der Mediziner Ruediger Dahlke in seinem Buch „Mandalas der Welt“ (Goldmann Verlag).
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.