Schreibtherapie

Mein größtes Trauma habe ich in diesem Buch verarbeitet. Erst nach über 40 Jahren ist es mir möglich gewesen, die Geschichte zu schreiben. Es erscheint im Winter 2023

Weitere Infos unter Guillain-Barré-Syndrom

Durch Worte erfassen wir die Welt

Durch das Schreiben verdauen wir belastende Erfahrungen. Beim therapeutischen Schreiben beschäftigen Sie sich mit Erlebnissen, die Sie belasten. Ich unterstütze Sie dabei, die Erinnerungen zu heben und die Erfahrungen und Gefühle auszudrücken. Sie bekommen ein emotionales Verständnis für Ihre Situation, ohne sich im endlos drehenden Gedankenkarussell zu verlieren. Sie erheben Ihre Stimme, behaupten Ihre Sicht auf die Dinge und Ereignisse.

Dein Unbewusstes ist deine Autorin

In der Schreibtherapie steht das intuitive Schreiben als Mittel zur Bewältigung von Krisen und Veränderungsprozessen im Vordergrund. Schreiben ist ein kreativer, schöpferischer Akt. Das Spielen mit Worten hilft bei der Entwicklung neuer Lösungswege. Durch das intuitive Schreiben kommen wir wieder in Kontakt mit uns selbst. Beim Schreiben bringen wir intime Gedanken auf das Papier. Das Schreiben ist immer auch eine Reise zu uns selbst, bei der wir Gefühle zum Ausdruck bringen, Gedanken ordnen, uns etwas von der Seele schreiben können.

Wir arbeiten mit Collage, Textexperimenten und auch mit Farben und Bildelementen.

Gruppenangebote

text (2)