www.lovemymonster.de

Die Monsterkarten sind in Therapie, Coaching, Beratung oder Supervision einsetzbar sowie in Kreativgruppen und in der Schule und Freizeit zum Geschichten erzählen und spielen. Mit dem Verkauf der Karten verdienen die Monster-Künstler*innen kein Geld. Die Einnahmen gehen vom Verlag direkt als Spende an die Johann Daniel Lawaetz Stiftung, die sich in Hamburg für soziale Projekte einsetzt. hhh52 Monsterkarten … das Power Pack für die Intuition
Erhältlich überall im Handel und im Synergia Verlag
Monster-Projekt
Monster haben ihren ganz besonderen Reiz. Die individuellen Assoziationen zu den Fantasiewesen sind ganz unterschiedlich. Dem einen flößen sie Angst ein, dem anderen dienen sie als Abschreckung, um böse Geister zu vertreiben. Es soll auch Menschen geben, die ein Kuschelmonster im Bett haben, das böse Träume frisst. Wir haben große oder kleine „innere Monster“, die sich gern zu den unpassendsten Momenten zeigen.
Jeder der beteiligten Monster-Künstler*innen konnte das Thema frei interpretieren. Mit unserem Monster-Projekt haben wir 40 Menschen zusammen gebracht, die sich dem Thema künstlerisch genähert haben.
Kunst ist eine Sprache der Intuition, die sich nicht an Bewertungskriterien misst, sondern an einem authentischen freien Ausdruck. Die Kunst geht in Kontakt mit den Gefühlen und öffnet neue Räume. Mit der Kunst nehmen wir Kontakt zu unserem inneren Heiler auf, jener Instanz, die Selbstheilungskräfte weckt und uns intuitiv auf den richtigen Weg führt. Sie liefert einen Zugang in das große Nichts, befreit von Konzepten und Denkmustern. Auch das Betrachten von Bildern weckt intuitive Prozesse. Wir gehen unbewusst, spielerisch und explorativ in Resonanz mit unterschiedlichen persönlichen Themen, die sich im Kunstwerk spiegeln. Spielerische und kreative Prozesse fördern die Intuition.
hhh
Ein kleiner Youtube Film zu den Karten
Auch die Mega-Monster-Künstler aus Berlin, Johan Potma und Mateo Dineem, haben mitgemacht
Die Monster-Motive stammen aus unterschiedlichen Kreativgruppen der Kunsttherapeutin Ulrike Hinrichs und des Künstler Sly Kristicevic:
- Menschen im letzten Lebensabschnitt (Seniorenresidenz Harburg)
- Kinderatelier der Ev. Luth. Kirchengemeinde Harburg-Mitte
- Künstlergruppe für Flüchtlinge in Harburg, Unterkunft in Sinstorf und Rotbergfeld (gefördert durch den Hamburger Integrationsfond)
- Habibi Atelier (gefördert durch das Bezirksamt Harburg), ein offenes Atelier für Bürger*innen des Stadtteils
- sowie von Künstler*innen aus Hamburg und Berlin. Wir freuen uns, dass auch die Berliner Mega-Monster-Künstler Johan Potma und Mateo Dineem mitmachen www.zozoville.com
Einige Monsterkünstler*innenI love my monster, weil ….
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.