Ressourcenzugang und Selbst-Regulation
Uns stehen innere Kräfte und Quellen ebenso wie äußere Mittel zur Verfügung, die uns in schwierigen Situationen unterstützen und stärken. Diese Kräfte können wir in einer schwierigen Situation bewusst aktivieren. Dazu gehört aber auch, dass wir uns dieser Ressourcen bewusst sind. Was ist deine stärkste Ressource, Kraftquelle, Kraft?
- Welche Talente, Begabungen und Fähigkeiten hast du?
Was hat dir bisher im Leben geholfen dich zu stabileren?
Was gibt dir Kraft? Was entspannt dich? Was muntert dich auf?
Wann kannst du am besten genießen?
- Welche Personen haben dich auf deinem Lebensweg bisher unterstützt, dir geholfen, Impulse gegeben?
- Welche weiteren (äußeren) Ressourcen hast du (etwa Natur, Musik, Essen, Sport, Reisen, etc.)
- Welche Gewohnheiten, Tätigkeiten, Verhaltensweisen, Eigenschaften unterstützen dich im Alltag?
- Welche weiteren Ressourcen hast du?
Welches ist deine stärkste Ressource? Setze diese Ressource durch eine Bewegung und/oder einen Ton um. Wenn du eine/n Partner/in zur Verfügung hast, dann zeig dieser/diesem deine Bewegung und lasse dir rückmelden, was bei deinem Gegenüber ankommt, welche Bilder entstehen.
Anschließend setzt du deine stärkste Ressource künstlerisch um.
Das Bild einer Teilnehmerin eines Workshops zeigt ihre stärkste Ressource in künstlerischer Form. Die von ihr zunächst mit den Worten „eine pulsierende Kraft“ benannte Ressource zeigt sich im Kunstwerk als eine wunderschöne Blüte, die eher langsam wächst und erblüht, so die Teilnehmerin, oder auch als einen Querschnitt durch das Rückenmark, die Verbindung zwischen Geist und Körper.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.